1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Plutoz UG (haftungsbeschränkt) i.G. (nachfolgend „Anbieter“) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Nutzung der auf der Website www.plutoz.de angebotenen IT-Dienstleistungen, Software-as-a-Service-Produkte (SaaS) und Softwaremodule.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsabschluss
(1) Die Präsentation der Dienstleistungen und Softwareprodukte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
(2) Ein Vertrag kommt durch die Bestätigung der Bestellung oder durch die Bereitstellung des SaaS-Produkts oder der Softwaremodule durch den Anbieter zustande.
(3) Der Anbieter behält sich vor, Bestellungen oder Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Leistungsbeschreibung und Vertragspartner
(1) Der Anbieter stellt dem Kunden Softwareprodukte, SaaS-Modelle sowie die dazugehörigen Module und IT-Dienstleistungen zur Verfügung, die detailliert auf der Website beschrieben sind.
(2) Die jeweiligen Leistungen umfassen sowohl die Nutzung der Software (SaaS), als auch den Support, Wartungs- und Installationsservice, sofern dieser Bestandteil des jeweiligen Angebots ist.
(3) Der Kunde erklärt sich mit den spezifischen Lizenzbedingungen, die für jedes Softwareprodukt oder Modul gelten, einverstanden. Diese Lizenzbedingungen werden dem Kunden bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Alle Preise für SaaS-Produkte, Module und IT-Dienstleistungen sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Der Kunde zahlt die vereinbarten Beträge je nach Produkt in Form eines einmaligen Kaufpreises oder als wiederkehrende Abonnementgebühr. Die Zahlungsweise und Zahlungsfristen werden individuell vereinbart.
(3) Zahlungen erfolgen per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder einer anderen auf der Website angegebenen Zahlungsmethode.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, alle anfallenden Zahlungen gemäß den vereinbarten Bedingungen fristgerecht zu leisten.
5. SaaS-Produktnutzung und Rechte
(1) Der Kunde erhält mit Abschluss des Vertrages das nicht übertragbare, nicht ausschließliche Recht zur Nutzung des erworbenen SaaS-Produkts für die vereinbarte Dauer und zu den vereinbarten Bedingungen.
(2) Die Nutzung der SaaS-Dienste umfasst nicht das Recht, die Software zu verändern, zu verkaufen, zu vermieten oder weiterzuverbreiten, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Änderungen und Aktualisierungen der SaaS-Produkte und Module vorzunehmen, um deren Leistung zu verbessern oder die Sicherheit zu gewährleisten.
6. Lieferung und Bereitstellung der Dienste
(1) Die Bereitstellung von SaaS-Produkten erfolgt online, indem der Kunde Zugang zur Software über das Internet erhält. Die Bereitstellung erfolgt unmittelbar nach erfolgreichem Abschluss des Vertrages.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Störungen, die durch externe Dienstleister (z. B. Hosting-Dienste) verursacht werden, es sei denn, der Anbieter hat diese zu vertreten.
7. Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern der Vertrag den Erwerb von SaaS-Produkten oder Modulen betrifft. Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn die Software bereits heruntergeladen oder direkt in Betrieb genommen wurde.
(2) Das Widerrufsrecht gilt nicht für Dienstleistungen, die bereits vollständig erbracht wurden, oder für Softwareprodukte, die nach der Bereitstellung auf den Rechner des Kunden übertragen wurden.
8. Support und Wartung
(1) Der Anbieter bietet Support und Wartung für die SaaS-Produkte und Softwaremodule an, wie es in den jeweiligen Lizenz- oder Servicevereinbarungen beschrieben wird.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren, wenn Fehler oder Störungen auftreten, die den Betrieb der Software beeinträchtigen.
9. Gewährleistung und Haftung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Anbieter haftet jedoch nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Softwareprodukte oder durch höhere Gewalt entstehen.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die durch die Nutzung der SaaS-Produkte oder Module entstehen, es sei denn, diese wurden durch den Anbieter verursacht.
(3) Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
10. Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Website des Anbieters zugänglich ist.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu verarbeiten. Weitere Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.